Tag: "Gesundheit"

Nkoranza (IPS/afr). Adwoa Frimpomaah macht sich große Sorgen. Die Bäuerin aus dem Dorf Dandwa nahe der Stadt Nkoranza befürchtet, dass ihre beiden Kinder mit Aflatoxinen verseuchte Maiskörner gegessen haben. Die Giftstoffe sind eine ernste Gefahr für die Gesundheit. Durch den Klimwandel breiten sie sich immer weiter aus. →

Beira (IPS/afr). Mitte März hat der Zyklon Idai rund 90 Prozent der städtischen Infrastruktur der Hafenstadt Beira ruiniert. Krankenhäuser, Schulen und Geschäfte wurden Opfer der Katastrophe. Der Wiederaufbau der viertgrößten Stadt des Landes, die vor Idai rund 600.000 Einwohner zählte, wird Jahre dauern. →

New York (AR/afr). An einem hellen, sonnigen Tag im Januar dieses Jahres übergab die liberianische Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf ihr Amt an George Weah. Der Weltfußballer des Jahres 1995 war als Sieger aus der Stichwahl vom 26. Dezember 2017 hervorgegangen. →

Bulawayo (IPS/afr). Die sanitäre Versorgung in Afrika hat enormen Aufholbedarf. Während der Abdeckungsgrad von Mobiltelefonie mittlerweile bei 93 % liegt, haben nur ein Drittel der Menschen Zugang zu Toiletten mit Wasserspülungen. Doch der Ausbau der Kanalisation hat bei den Regierungen wenig Dringlichkeit. →

Kampala. Patience (Name von der Redaktion geändert) aus dem Slum Kyebando in Kampala wollte ihren dreijährigen Sohn gegen Polio impfen lassen. Dann hat ihr allerdings die Frau ihres Vermieters eine haarsträubende Geschichte erzählt: "Denk' nicht einmal an eine Impfung", warnte sie Patience. "Im Impfstoff ist ein Mittel enthalten, damit die Jungen später keine Kinder zeugen [...] →

Nairobi. Es ist ein Donnerstag. Die 73-jährige Dorcus Auma steigt scheinbar mühelos den kleinen Hügel hinauf. Im Gehen webt sie einen Korb aus Sisalfasern. Von anderen Frauen, die ihr begegnen, unterscheidet sie lediglich ihr auffälliges hellblaues Kleid. Das Kleid ist die Tracht der Frauengruppe von Kagwa im entlegensten Teil von Homa Bay County am Victoriasee. →

Lilongwe. In Malawi hat der erste erfolgreiche Testflug einer Drohne für den Transport von Blutproben stattgefunden. Das unbemannte Luftfahrzeug legte dabei eine zehn Kilometer lange Strecke von einem kleinen Gesundheitszentrum in das Kamuzu Zentralkrankenhaus in der Hauptstadt Lilongwe zurück. Das Projekt wurde von UNICEF und der Regierung von Malawi ins Leben gerufen. →

Mutare. Silindiwe Moyana ist eine HIV-positive Mutter aus Chipinge im Osten von Simbabwe. Wie viele Bürger befürchtet sie, dass sie und ihre Familie aufgrund der anhaltenden Dürre dieses Jahr nicht überleben werden. Für HIV-infizierte Menschen ist eine vollwertige und ausgewogene Ernährung besonders wichtig, damit sie die Medikamente vertragen. →
FROM IPSNEWS
- The Ignoble Fall of a Nobel Peace Prize Winner
- Commonwealth: Commit to Limit Global Warming or Face Irreversible Impacts
- Sasakawa Vows to Continue Support for Fighting Leprosy in Bangladesh
- Coordinated Global Action Is the Best Way to Control the Fall Armyworm Pest
- Taking Bangladesh to Zero-Leprosy, One New Case at a Time