Tag: "Politik"

Accra. Am 6. März 2017 hat Ghana den 60. Jahrestag seiner Unabhängigkeit von Großbritannien begangen. Von internationalen Beobachtern wird das westafrikanische Land gemeinhin als Hort von Demokratie und Stabilität in der Region gesehen. Allerdings gibt es vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht beunruhigende Signale. →

Nador (IPS/afr). Aufgrund seiner stabilen wirtschaftlichen Entwicklung und seines vergleichsweise friedlichen politischen Klimas ist Marokko seit jeher ein beliebtes Transitland. Nun lassen sich immer mehr Migranten in dem nordafrikanischen Land nieder. Bei vielen lebt der Traum von Europa aber weiter. →

Kumasi (IPS/afr). Die Präsidentschaftswahlen in Ghana brachte gleich zwei historische Ereignisse: Mit dem Oppositionsführer Nana Akufo-Addo hat erstmals der Sohn eines früheren Präsidenten die Wahl gewonnen. Und der bisherige Amtsinhaber John Mahama wurde zum ersten Präsidenten seit der Verfassungsreform 1992, dem keine Wiederwahl gelang. →

Tansania hat seine Zustimmung zum Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Ostafrikanischen Gemeinschaft und der EU verweigert. In seinem Gastkommentar begründet Benjamin W. Mkapa, zwischen 1995 und 2005 Staatspräsident von Tansania, diese Entscheidung. Vor seiner politischen Karriere war Mkapa Chefredakteur tansanischer Zeitungen und Direktor der Nachrichtenagentur SHIHATA. →

Kampala. Patience (Name von der Redaktion geändert) aus dem Slum Kyebando in Kampala wollte ihren dreijährigen Sohn gegen Polio impfen lassen. Dann hat ihr allerdings die Frau ihres Vermieters eine haarsträubende Geschichte erzählt: "Denk' nicht einmal an eine Impfung", warnte sie Patience. "Im Impfstoff ist ein Mittel enthalten, damit die Jungen später keine Kinder zeugen [...] →

Hargeisa. Es ist ein Bild, dass man sich vielleicht so nicht erwarten würde. Mitten in der Hektik der Innenstadt von Hargeisa, der sonnenverwöhnten Hauptstadt von Somaliland, scherzen und streiten Frauen in traditionellen islamischen Gewändern wortreich mit Männern. Die Frauen in Somaliland sind weit davon entfernt, sich mit einer unterwürfigen Rolle zufriedenzugeben. →

Ng’arua. Daniel Mithamo (28) hat eigentlich mit dem Milchgeschäft keine guten Erfahrungen gemacht. Lange Zeit konnte nur ein Bruchteil der Milch gegen gutes Geld verkauft werden, der Rest musste zu Dumping-Preisen verschleudert werden. Grund für den enormen Preisdruck: Es gab keine Kühlanlagen, mit der die Milch konserviert werden konnte. →

Bulawayo/Salzburg. Als zweitgrößter Kontinent hat Afrika einen enormen Anteil an den natürlichen und mineralischen Schätzen der Erde. Die nachhaltige Nutzung dieses Naturkapitals beinhaltet ein großes Potenzial für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents. Allerdings muss zunächst die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen eingedämmt werden. →

Nairobi. Ein besonders krasser Fall für einen Einschüchterungsversuch gegen Medien hat sich in Kenia ereignet. Anfang Jänner wurde Judith Akolo, Journalistin bei der Kenya Broadcasting Corporation, vom Direktorat für Kriminalfälle (Directorate of Criminal Investigations, DCI) einvernommen. Grund für die Befragung war, dass Akolo einen Tweet zitiert hatte, der das DCI in ein schlechtes Licht rückte. →

Nairobi. In Kenia ist ein Video des Musikers 'Art Attack' verboten worden. In dem Clip werden gleichgeschlechtliche Paare beim Händehalten und Küssen sowie in Schlafzimmerszenen gezeigt. Am Ende begeht ein junger Mann Selbstmord, weil er mit dem gesellschaftlichen Druck nach seinem Coming Out nicht mehr fertig wird. "Ich wünschte, ich wäre nicht so geboren", steht [...] →
FROM IPSNEWS
- Coordinated Global Action Is the Best Way to Control the Fall Armyworm Pest
- Taking Bangladesh to Zero-Leprosy, One New Case at a Time
- Nippon Foundation Announces US$ 2m Support for the Education of Rohingya Children in Bangladesh
- Aung San Suu Kyi Defends Myanmar from Accusations of Genocide, at Top UN Court
- Building Momentum to Hold Companies to Account